2023 bringt die Gaststubenbühne Wörgl das Zeitstück „Muskat“ der deutschen Autorin Ulrike Zeitz auf die Bühne.
Im Mittelpunkt der Inszenierung von Regisseurin Anna Etzelstorfer steht ein junges Paar , das bald sein erstes Kind erwartet. Nicole (gespielt von Cara Hopfenspirger ) hat Zweifel, ob sie sich in der Mutterrolle wiederfinden kann – für sie ist seit Beginn der Schwangerschaft alles neu und vor allem anstrengend. Um sie trotz seiner häufigen beruflich bedingten Abwesenheiten zu unte rstützen, engagiert Lars ( Patrick Haller) eine Haushaltshilfe namens Muskat ( Anna Etzelstorfer). Nicole, die von der neuen „Perle“ nicht nur Hilfe beim Kochen, Putzen und Einkaufen bekommt, schätzt bereits nach kürzester Zeit vor allem die immer intimer werdenden Gespräche und die nützlichen Ratschläge ihrer Reinigungskraft. Auch Lars lernt nach und nach die zahlreichen Talente von Muskat kennen und so verbringt die Haushaltshilfe plötzlich sehr viel Zeit in der Wohnung des Ehepaares. Aber was hat Muskat von ihrer völligen Hingabe für die beiden? Was führt sie im Schilde? Haben Lars und Nicole ihre Putzfrau womöglich nicht nur in ihr Heim, sondern auch in ihre Köpfe gelassen?
Die Antwort auf diese Fragen kann ab der Premiere und Uraufführung am 28. Jänner 2023 herausgefunden werden.
Weitere Spieltermine sind der 3. , 4 ., 9 ., 10 ., 12 . und 18 . Februar , jeweils ab 20 Uhr (Sonntag: 18 Uhr). Gespielt wird wie immer im Astner Saal (Hotel Alte Post Wörgl) .
Die Gaststubenbühne Wörgl freut sich auf Ihren Besuch!
1988 gingen bei der Gaststubenbühne Wörgl erstmals die Bühnenscheinwerfer an. Seit damals trainiert das vielseitige Ensemble die Lachmuskeln des Publikums, stellt gesellschaftliche Entwicklungen in Frage oder inspiriert mit modernen Stücken, die die Regeln des Theaters im Tiroler Unterland neu interpretieren. Die Lust zu spielen und den Besuchern einen anregenden Abend zu bieten, treibt die Vereinsmitglieder an, sich der zeitintensiven Theaterarbeit zu widmen. Immer wieder arbeitet die Bühne mit professionellen Regisseuren und Schauspielern zusammen, um von den wertvollen Erfahrungen der Meister profitieren zu können. Einzelne Ensemblemitglieder sind dermaßen vom Theatervirus infiziert, dass sie sich mit Schauspielunterricht, Regieausbildungen oder Bühnentechnikseminaren auf qualifizierter Ebene fortbilden. Gemeinsam setzen sich die Mitglieder und Freunde der Gaststubenbühne Wörgl zum Ziel, eine Ideenvielfalt und künstlerische Bandbreite mit interessierten Leuten für interessierte Leute zu schaffen und daraus lebendige Kultur werden zu lassen.
KULTUR NEWS
Gaststubenbühne Wörgl: Krimi-Story gesucht! 1.000 Euro Preisgeld
Die Gaststubenbühne Wörgl startet wieder einen AutorInnenwettbewerb für ein Theater-Projekt im Frühjahr 2023: Sie ist auf der Suche nach einer Idee, die zu einem Krimi-Theaterstück entwickelt werden kann, umrahmt von einem mehrgängigen Menü für bis zu 80 Gäste – stattfinden soll das Ganze im historischen Astnersaal im Hotel Alte Post in Wörgl.
Bühne frei für den Herrn Karl!
Wäre die köstliche Heurigenjausn nicht schon verspeist, könnte einem beim Auftritt des legendären „Herrn Karl“ so mancher Bissen im Hals stecken bleiben. Die Gaststubenbühne Wörgl lädt mit ihrer Frühjahrsproduktion im historischen Ambiente des Wörgler Astnersaals noch bis 25. Mai 2022 zum Heurigenabend und lässt dabei ein österreichisches Original der Nachkriegszeit auferstehen.
Gaststubenbühne Wörgl: Zwei Produktionen 2022
Die Corona-Pandemie nötigte auch die Gaststubenbühne Wörgl zwei Jahre lang zu einem Theaterbetrieb „auf Sparflamme“. Trotz aller Einschränkungen gingen 13 Aufführungen von Molières Klassiker „Der eingebildet Kranke“ über die große Bühne im historischen Astnersaal im Gasthof Alte Post. Auf diesen als Spielstätte setzt der Theaterverein jedenfalls auch weiterhin.