Pressemeldungen
Wir nehmen Abschied von Otto Gartelgruber
Die Gaststubenbühne Wörgl nimmt in tiefer Trauer Abschied von ihrem Gründungs- und Ehrenmitglied, unserem geschätzten Bühnenmeister Otto Gartelgruber.
Otto war eine der größten Stützen unserer Bühne. Mit seinen kreativen Ideen, seinem beeindruckenden Fachwissen und seinem unermüdlichen Einsatz hat er unsere Theaterwelt über viele Jahre geprägt. Vieles wäre ohne ihn nicht möglich gewesen.
Ein spannender Theaterausflug nach Linz: Gaststubenbühne Wörgl im Schauspielhaus
Vom 25. bis 26. Januar 2025 begab sich die Gaststubenbühne Wörgl auf einen inspirierenden Theaterausflug ins Landestheater Linz, genauer gesagt ins Schauspielhaus, um eine außergewöhnliche Aufführung von William Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ unter der Regie von Schauspieldirektor David Bösch zu erleben.
„Film ab!“ beim 10. Tiroler Kurzfilmfestival
Der rote Teppich wird Filmschaffenden am Samstag, 1. Februar 2025 einmal mehr im Cineplexx Wörgl ausgerollt: Der Verein Wörgler Lichtspiele in Zusammenarbeit mit der Gastatubenbühne Wörgl organisiert zum 10. Mal das Tiroler Kurzfilmfestival. Das Festival lädt zu einer spannenden Reise in die internationale Welt des Kurzfilms ein. Der Abend verspricht ein vielfältiges und hochkarätiges Programm, Einlass ist ab 19:30 Uhr, „Film ab!“ heißt es ab 20:00 Uhr.
Gaststubenbühne Wörgl: Krimi-Story gesucht! 1.000 Euro Preisgeld
Die Gaststubenbühne Wörgl startet wieder einen AutorInnenwettbewerb für ein Theater-Projekt im Frühjahr 2023: Sie ist auf der Suche nach einer Idee, die zu einem Krimi-Theaterstück entwickelt werden kann, umrahmt von einem mehrgängigen Menü für bis zu 80 Gäste – stattfinden soll das Ganze im historischen Astnersaal im Hotel Alte Post in Wörgl.
Bühne frei für den Herrn Karl!
Wäre die köstliche Heurigenjausn nicht schon verspeist, könnte einem beim Auftritt des legendären „Herrn Karl“ so mancher Bissen im Hals stecken bleiben. Die Gaststubenbühne Wörgl lädt mit ihrer Frühjahrsproduktion im historischen Ambiente des Wörgler Astnersaals noch bis 25. Mai 2022 zum Heurigenabend und lässt dabei ein österreichisches Original der Nachkriegszeit auferstehen.
Gaststubenbühne Wörgl: Zwei Produktionen 2022
Die Corona-Pandemie nötigte auch die Gaststubenbühne Wörgl zwei Jahre lang zu einem Theaterbetrieb „auf Sparflamme“. Trotz aller Einschränkungen gingen 13 Aufführungen von Molières Klassiker „Der eingebildet Kranke“ über die große Bühne im historischen Astnersaal im Gasthof Alte Post. Auf diesen als Spielstätte setzt der Theaterverein jedenfalls auch weiterhin.
Allerhand Kreuzköpf in Kufstein (3. April 2022)
Gschichten und Gstalten aus den Tiroler Alpen von Karl Schönherr
Bearbeitet und dramatisiert von Franziska Rudolf
in Kooperation Theater Verband Tirol/Tiroler Volksschauspiele Telfs
Gaststubenbühne Wörgl in Telfs: „Allerhand Kreuzköpf“
Ein spannendes Theaterprojekt unter Beteiligung von elf Tiroler Bühnen hat am Samstag, 31. Juli 2021 bei den Volksschauspielen in Telfs Premiere und Uraufführung – mit dabei sind SchauspielerInnen der Gaststubenbühne Wörgl. „Allerhand Kreuzköpf“ titelt das Stück über „Gschichten und Gstalten aus den Tiroler Alpen“, bearbeitet und dramatisiert von Franziska Rudolf nach Karl Schönherr.
Informationen für einen sicheren Theaterbesuch: Gaststubenbühne Wörgl geht neue Wege
Theaterbegeisterte dürfen sich ab 24.10.2020 auf "Der eingebildet Kranke“ von Molière, inszeniert von Gerhard Salchner für die Gaststubenbühne Wörgl, freuen.
Die Theaterleute sorgen auch dieses Jahr für gute Unterhaltung
Die Gaststubenbühne Wörgl spielt dieses Jahr eine Komödie, in der einmal mehr Gerhard Salchner Regie führen wird.